Ausstellungen
01.09. 21.09.2018
Hinter Glas
Federico Cavallini
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zu einem Gespräch zwischen Federico
Cavallini und Davood Madadpoor am 21. September, um 19.30 Uhr ein.
Eröffnung der Ausstellung im Rahmen der OPEN STUDIOS 2018
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Fotos: Ela Bialkowska, OKNOstudio
Wie sieht ein künstlerisches Werk aus, wenn auch das, was im Prozess der Produktion verworfen wurde, sichtbar wird, in ihm enthalten ist? Es also eigentlich nichts gibt, was dem Werk äußerlich bleibt?
Federico Cavallini hat seinen Werkkomplex Dietro i vetri /Hinter Glas für den gläsernen Ausstellungspavillon der Villa entworfen. Dessen Transparenz kontrastiert er mit einer Ästhetik des Abfalls, einem Monument des Verworfenen, das von außen umrundet und von innen begangen werden kann. In diesem Gewächshaus wächst nichts mehr, hier wird konserviert.
Das Material: Bonbons und Mäusegift, Sammelsticker und Pornobildchen, Verpackungen, Heiligenbilder und Zigarettenkippen, Aquarelle aus Fischleim und gesprayte Graffitis. Cavallini hat alles gesammelt, was eigentlich dem Abfall und dem Vergessen gewidmet war. Er unterbricht damit funktionale Prozesse - so wie er es in früheren Arbeiten mit der Sammlung von abgefallenem Laub, Waschmaschinenflusen oder handwerklichen Fehlprodukten tat. Das, was vergessen werden soll, wird von ihm archiviert und konserviert, vakuumverpackt in Plastikfolien oder in Plexiglas-Containern gesammelt bleibt es sichtbar.
Die Menge des Verworfenen ist immens, zu viel, zu viele Dinge, zu viele Informationen. Eine Transformation des alltäglichen Hyper-Konsums, eine Entsorgungsaktion, die doch wieder Erinnerungen weckt und Gefühle von Schuld, Angst und Aggression auslöst. Cavallini selbst bewertet nichts, er rettet den Abfall vor dem Vergessen. Abfall schafft so Geschichte und macht sie sichtbar.
Federico Cavallini lebt in Livorno, wo er 1974 zur Welt kam. Er absolvierte ein Studium der mittelalterlichen Kunstgeschichte an der Fakultät für Philologie und Philosophie der Universität Pisa und arbeitete als Assistent des Künstlers Fabio Mauri. 2012 zählte er mit zu den Gründern des Ausstellungsraums Carico Massimo in Livorno. Wichtige Ausstellungen: Galleria La Nuova Pesa, Rom; Mausoleo di Santa Costanza - in Zusammenarbeit mit der Fondazione Volume! Rom; Thessaloniki Biennale, La Venaria Reale, Turin; Italienische Botschaft, Berlin; Kunstraum München.